„Von 3 Ideen wird 1 umgesetzt.“ Dieses Lob von Beigeordnetem Jochen Kral trifft unseren Anspruch ins Herz: Machen statt Meinen. Beim Jubiläumstreffen am 29. August 2025 in der Verbraucherzentrale NRW haben wir gemeinsam zurück- und nach vorn geblickt – mit Fokus auf Wirkung, die man zählen kann, und Formaten, die jede*r einfach mitmachen kann. 

Wirkung, die man zählen kann

  • Zukunftspreis 2025 zum Thema Biodiversität: 76 Bewerbungen! Ein starkes Signal für lokale Relevanz und Engagement. Unter den drei Finalist:innen: „Hermann blüht auf“, eine Bürgerinitiative rund um den Hermannplatz in Flingern, die Pro Düsseldorf mit platzgrün! seit Tag 1 unterstützt. 
  • Mehrweg statt Müll: Über 20 Millionen Einwegbecher wurden in Düsseldorf bereits vermieden. Ein kommunaler Meilenstein, der zeigt, wie schnell gute Praxis Schule macht. 
  • „Grau raus, Grün rein“: Nach niederländischem Vorbild werden private Flächen entsiegelt. Schritt für Schritt zu kühleren, grüneren Quartieren. 

Zahlen, die sichtbar machen: Seit 2023 gab es 15 Lunch Talks, die neue Website des Bündnisses bietet eine interaktive Karte mit allen Mitgliedsorganisationen und auf Instagram wuchs die Community auf über 1.000 Follower (mit 432 Beiträgen).

Außerdem stärkt Zuwachs wie der DRK-Kreisverband Düsseldorf, die Biologische Station Haus Bürgel und der Stadtsportbund Düsseldorf das Bündnis für Nachhaltigkeit. 

Interaktiv wurde es, neben dem Kennenlernen im Speeddating-Format, in Workshops von „Killerphrasen“ kontern bis Fair Trade in der Praxis. 

Zahlensnack: Düsseldorf hat 2024 Zero-Waste- und Biodiversitätskonzepte beschlossen und bereits mit der Umsetzung gestartet. Parallel wurde die Sparkassen-Stiftung Nachhaltigkeit gegründet und eröffnet neue Förderchancen. 

Wissen teilt Wirkung

Was wirkt, wird geteilt: In den Lunch Talks, Stammtischen und Hubs entstehen Kooperationen, aus denen Projekte wachsen. Die Hub-Struktur hat sich bewährt; aus 11 Kernteam-Mitgliedern ist ein großes, buntes Bündnis geworden. Die Corona-Startphase war herausfordernd. Heute ist das Bündnis stabil aufgestellt und wächst. 

Jubiläumstreffen des Düsseldorfer Bündnisses für Nachhaltigkeit in der Verbraucherzentrale NRW Düsseldorf: Vortrag vor Workshop-Agenda, Banner zu SDGs und Geschäftsstelle Nachhaltigkeit.

Zu Gast bei der Verbraucherzentrale NRW: Klimaschutz im Gebäudealltag

Unser Jubiläum fand in der neuen Beratungsstelle im CURVE auf der Helmholtzstraße statt: KfW-40-Standard (Dreifachverglasung, Fernwärme), 20 kWp Photovoltaik und begrüntes Dach – DGNB-Gold ist das Ziel. Desksharing (400 Mitarbeitende, 240 Arbeitsplätze) zeigt, wie Flächen effizient genutzt werden. Ein Rundgang bis aufs Sonnendach hat die Praxisnähe spürbar gemacht. 

Fünf Jahre – was bleibt?

  • Mehr Ideen, mehr Umsetzung: Von der Entsiegelung über Mehrweg bis zu Biodiversität – Projekte werden schneller aus Skizzen Realität. 
  • Starke Allianzen: Neue Mitglieder und 34 Organisationen auf der Karte sprechen für sich. 

Stimmen & Momente

Machen statt Meinen“ bleibt unser Leitmotiv. Oder mit den Worten von Jochen Kral: Wenn aus drei Ideen eine umgesetzt wird, sind wir auf dem richtigen Weg – gemeinsam mit Ihnen.


Zahlen auf einen Blick

  • 76 Bewerbungen beim Zukunftspreis Biodiversität. 
  • 20 Mio. Einwegbecher durch Mehrweg vermieden. 
  • 15 Lunch Talks seit 2023. 
  • 34 Organisationen auf der Bündnis-Karte. 
  • >1.000 Instagram-Follower, 432 Posts, auf dem offiziellen Instagram Kanal des Bündnisses. 

So machen Sie mit Ihrem Unternehmen mit (ESG/CSR & Employer Branding)

Firmenmitglied werden und lokale Initiativen unterstützen – von Clean-ups bis Begrünung. Sie erhalten sichtbare Ergebnisse und reporting-fähige Kennzahlen für Nachhaltigkeitsberichte. Gleich Mitgliedsantrag einreichen und dabei sein!

Aus aktuellem Anlass

Unterstützung von Leuchtturmprojekten wie dem Blauen Band: lokal sichtbar, sinnstiftend. Im Oktober starten wir die große Nachpflanzungsaktion von 1,24 Millionen Krokuszwiebeln. Im Frühjahr 2026 machen wir die Ergebnisse mit einem stadtweiten Fotowettbewerb sichtbar – und brauchen Ihre Unterstützung!

Ein wunderschönes Band an Blauen Krokussen erblüht alljährlich im Frühjahr in blau-violetter Pracht am Düsseldorfer Rheinpark entlang und erfreut seine strahlenden Besucher.