© Stadt Düsseldorf

Das Blaue Band am Rhein!

Zwischen Februar und März heißt Düsseldorf den Frühling mit einem beeindruckenden Naturschauspiel willkommen: Am Rheinufer blühen auf Höhe der Theodor-Heuss-Brücke auf einem zweieinhalb Kilometer langen Streckenabschnitt Millionen von blauen Krokusblüten. Dieses „Blaue Band am Rhein“, dessen geschwungene Form die Wellen des Rheins und seinen Verlauf symbolisiert, lockt jedes Jahr Spaziergänger, Fotografen und Besucher aus der gesamten Region an. Die Basis für das Band wurde im Jahr 2008 geschaffen – damals organisierte Pro Düsseldorf mit Hilfe diverser Sponsoren die Anpflanzung von 5 Millionen Krokuszwiebeln nach dem Beispiel des Krokusblütenmeeres im Schlosspark Husum.

In den Folgejahren wurde das „Blaue Band“ immer weiter vergrößert, es überstand harte Winter und wuchs schließlich bis auf rund 9 Millionen Krokusse an. Mittlerweile gibt es noch weitere Krokusblütenfelder, etwa an der Kaiserpfalz in Kaiserswerth und im Hofgarten. Ein Ende der Düsseldorfer Krokusbegeisterung ist nicht abzusehen.

Für den Herbst 2025 planen wir Nachpflanzungen mit 1.4 Millionen Zwiebeln und wünschen uns weitere Sponsoren!

 

© Stadt Düsseldorf

Wir danken der Stadt Düsseldorf für dieses wunderbare Video des Blauen Bandes 2025.

Krokusfelder in Düsseldorf

Rheinpark

Fünf Millionen im Rheinpark

Die Krokusse im Rheinpark erfreuen Jung und Alt – spielende Kinder und Spaziergänger.

Rheinwiesen

Eine Million auf den Rheinwiesen

Eine Wiese zeichnet sich durch Vielfalt aus – die Krokusse sind da eine willkommene Ergänzung.

Hofgarten

Eine Million im Hofgarten

Der Hofgarten galt immer schon als der kultivierteste Garten der Stadt – die Krokusse leisten auch dazu ihren Beitrag.

Kaiserhof

950.000 im Kaiserhof

Historie und blühendes Leben verbinden sich in Kaiserswerth.

Diversen Grünflächen

800.000 auf diversen Grünflächen

Nicht nur die Vorzeige-Flächen der Stadt profitieren von der Krokus-Aktion – auch die Stadtteile.

Dreck Weg Tag Teilnehmer

Tipps für den Umgang mit Krokus-Blüten

nicht zertrampeln

Nicht zertrampeln

Gerade wenn die Krokusse in der Nähe von Spielflächen sind, gilt es aufzupassen: Bitte nicht zertrampeln!

nicht abpflücken

Nicht abpflücken

An den Krokussen sollen sich alle erfreuen – und das über mehrere Wochen. Deshalb: Bitte nicht abpflücken!

Bildergalerie

Pro Düsseldorf LogoPro Düsseldorf e.V.
c/o Messe Düsseldorf GmbH
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf

Telefon 0211 45 60 666
Mail info@pro-duesseldorf.de
Web www.pro-duesseldorf.de

Schreiben Sie uns

11 + 8 =