Gießkannenheld:innen

Düsseldorfs erste Regenwasserbank feierlich eingeweiht

Düsseldorfs erste Regenwasserbank steht auf dem Hermannplatz in Flingern – Landeshauptstadt Düsseldorf

Ein Pilotprojekt mit Signalwirkung für Stadtgrün und Klimaresilienz!  Am 7. Juli 2025 wurde am Hermannplatz in Flingern ein besonderes Pilotprojekt vorgestellt: die erste Regenwasserbank Düsseldorfs. Gemeinsam mit dem Berliner Startup regenmodule, den Stadtwerken Düsseldorf, dem Gartenamt sowie der Nachbarschaftsinitiative „Hermann blüht auf“ konnte dieses innovative Modell realisiert werden.

Die Idee: Regenwasser sammeln, speichern und gezielt zur Bewässerung umliegender Grünflächen einsetzen – direkt dort, wo es gebraucht wird. Gleichzeitig lädt die Regenwasserbank zum Verweilen ein und schafft einen Ort der Begegnung im öffentlichen Raum.

Die Idee einer Regenwasserbank entstand im Rahmen eines Workshops der Regenwasseragentur Berlin im September 2023 wir waren sofort begeistert von den Möglichkeiten, die uns dort vorgestellt wurden. Direkt im Anschluss haben wir uns ein Angebot der damals in Gründung befindlichen Firma regenmodule.de eingeholt.

 In Meetings mit entscheidenden Ämtern und den Stadtwerken wurde die Anschaffung beschlossen und der Hermannplatz als guter erster Standort im Frühjahr 2024 entschieden. Nach Besuchen unserer Vorsitzenden Renate Böhm und Herrn Langenhorst vom Gartenamt in Berlin haben wir im November 2024 die Bank bestellt. 

Die Pflege der umliegenden Flächen sowie die Nutzung des gesammelten Regenwassers übernimmt künftig die engagierte Nachbarschaftsinitiative „Hermann blüht auf“, die bereits, unterstützt von platzgrün! mit Hochbeeten und Bepflanzungen zur Aufwertung des Hermannplatzes beiträgt. Die Regenwasserbank ergänzt diese Maßnahmen auf ideale Weise – nachhaltig, niedrigschwellig und alltagstauglich.

Das Modell ist ein Prototyp und soll als Vorbild für weitere Standorte in Düsseldorf dienen. Erste Anfragen liegen bereits vor. In Zeiten zunehmender Hitzesommer und begrenzter Wasserressourcen ist diese Lösung ein wichtiger Schritt in Richtung klimaresilienter Stadtentwicklung.

Pro Düsseldorf bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie aus Zusammenarbeit echte Wirkung entstehen kann – für ein grüneres, lebenswerteres Düsseldorf. Sie haben Interesse? sprechen Sie uns gern an!

Hier ein Beitrag des WDR zur Einweihung: Düsseldorf stellt erste Regenwasserbank vor – Rheinland – Nachrichten – WDR

„Dein Fass“

Gemeinsam gießen wir Stadtbäume!

Seit 2023 gibt es das gemeinsame Projekt mit der Stadt Düsseldorf. Unter dem Titel „Dein Fass“ wirbt das Gartenamt um Unterstützung bei der Bewässerung von Straßenbäumen. Anwohner:innen, die sich aktiv um Straßenbäume kümmern wollen und ein Haus mit einem offen liegenden Regenfallrohr und eine entsprechende Stellfläche haben, können von der Stadt kostenlos einen 1 Kubikmeter fassenden Behälter – komplett mit Folienummantelung und „Regendieb“ – erhalten. Lieferung und Hilfe bei der Aufstellung des Regenwasserbehälters erfolgt kostenlos durch Pro Düsseldorf und die Stadt. Nur der Anschluss an das jeweilige Regenfallrohr ist vom Eigentümer zu veranlassen.

Der Antrag für die jährlich begrenzt zur Verfügung stehenden Behälter kann hier direkt heruntergeladen werden. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Kirchen und Vereine, wenn sie über eine geeignete Fläche verfügen und das Stadtgrün bewässern wollen.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird der „Gießkannenheld“ von Pro Düsseldorf, Thomas Jaik, aktiv und klärt mit dem Antragsteller Bedingungen und Termine für die Auslieferung und Aufstellung.

Joachim Umbach

Ansprechpartner

Thomas Jaik hat die Idee der Gießkannenheld:innen aus Essen nach Düsseldorf gebracht, wo er auf große Resonanz stieß, denn die Verwaltung hatte ein solches Projekt ebenfalls bereits in Konzeption. Daraus ist ein vorbildliches Klimaanpassungsprojekt geworden, bei dem Stadtgesellschaft und Verwaltung ganz konkret zusammenarbeiten.

E-Mail-Adresse:
giesskannenheldinnen@pro-duesseldorf.de

Wenn Sie mehr über die stetig wachsende Initiative der Gießkannenheld:innen erfahren wollen, klicken Sie hier.

 

Drei Gründe
sich bei Gießkannenheld:innen Düsseldorf
zu engagieren:

Grund 1

Die Gießkannenheld:innen engagieren sich für die von Trockenheit bedrohten Stadtbäume.

Grund 2

Die Wasserversorgung wird durch das Sammeln von Regenwasser gesichert, indem große Wassertanks an möglichst viele Häuser angeschlossen werden.

Grund 3

Es erfolgen ehrenamtliche Gießaktionen der Stadtbäume.

Ein besonderen Dank
an unsere Partner

E-Mail: giesskannenheldinnen@pro-duesseldorf.de

Webseite: https://giesskannenheldinnen.de

PSD-Bank
PSD-Bank